Sicher Richtung Sommer!
Auch wenn draußen immer öfter die Sonne scheint und die Tage länger werden, noch sind die Temperaturen etwas zu kühl, um sich dem frühsommerlichen Badespaß hinzugeben.
Auch wenn draußen immer öfter die Sonne scheint und die Tage länger werden, noch sind die Temperaturen etwas zu kühl, um sich dem frühsommerlichen Badespaß hinzugeben.
Im vergangenen Jahr haben wir einen neuen Lehrbehelf ins Leben gerufen, der sich an das Anfängerschwimmen im Rahmen des Schulunterrichts wendet. Experten führen Sie durch diverse Übungen von Wassergewöhnung bis hin zum Erlernen von Schwimmstilen.
Gefahr! Eislaufen auf wilden Gewässern kann lebensbedrohend sein.
Der Winter ist da und die ersten wilden Gewässer beginnen zu frieren und laden zum entspannten Eislaufen ein.
Doch Achtung: Oft ist die Eisdecke nur wenige Zentimeter dick. Hier besteht Einbruchgefahr! Speziell am Ufer oder unter Brücken kann die Eisdecke hauch dünn sein und droht bei Belastung leicht brechen.
Mehr lesen „Gefahr! Eislaufen auf wilden Gewässern kann lebensbedrohend sein!“
Immer wieder kursieren zahlreiche Zeitungs- und Online-Artikel rund um das Schwimmen lernen – oder eben Nicht-schwimmen-lernen – heutiger Kinder.
Beim letztjährigen Rotkreuz Action Camp in Velden am Wörthersee haben wir von Sicher im Wasser Teilnehmer über ihre Einstellung zu Sicherheit im Wasser befragt. Viele der Burschen und Mädchen waren sich darüber einig, dass es an ausgebildeten Freiwilligen mangelt und wir uns alle mehr Rettungsschwimmer an den öffentlichen Bademöglichkeiten wünschen.
Mehr lesen „Lukas: “Es sollte noch mehr Rettungsschwimmer geben”“
Jahr für Jahr sterben Kinder im Wasser! Woran liegt das? Ganz sicher nicht daran, dass schwimmen eine für den Menschen untypische Bewegung ist. Schon im Mutterleib „schwimmt“ das Ungeborene 9 Monate.
Unter dem Motto „Unsere Klasse schwimmt gemeinsam“ fand am Mittwoch, den 20. Juni das Schwimmfest 2018 aller Volksschulen in Imst statt.
„Neben Teambewerben im Wasser und Bewegungsspielen mit Köpfchen an Land organisierten wir auch eine Nichtschwimmerpoolparty für alle, die sich im Wasser noch nicht so zu Hause fühlen“, umriss Landesreferentin des Tiroler Jugendrotkreuzes Doris Posch die Aktivitäten für die Imster Volksschülerinnen.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Besonders in den Hitzeperioden haben sich viele Menschen an Seen und in Bädern aufgehalten. Halten wir kurz inne und denken nach: Hast du dich an unsere heimischen Baderegeln gehalten? Oder weißt du nicht mehr so recht, wie sie alle heißen?
Am 8.6 fand das Finale des Niederösterreichischen Schulschwimmcups im BSFZ Südstadt statt. 48 Schulteams aus ganz Niederösterreich traten hier im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Auch Rettungsschwimmdisziplinen wie das Schwimmen mit Luftmatratze oder das Ziehen standen hier für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Programm.
Voller Erfolg
Für das Österreichische Jugendrotkreuz ist klar: Jedes Kind, das ertrinkt, ist eines zu viel!
Mehr lesen „Das war der Schulschwimmcup in Niederösterreich“
Mehr lesen „9 von 10 Kindern haben bereits gefährliche Situation im Wasser miterlebt!“